
Sinn und Wirklichkeit
Wie blickt man auf den menschlichen Körper, wenn man ihn mit seinen Händen und dem Tastsinn heilen kann? Nimmt man die Welt anders wahr, wenn man besonders sensible Geschmacksknospen hat? Und wie fühlt es sich an, wenn man sein Leben der flüchtigen, unsichtbaren Welt der Düfte verschreibt?
Die Volontärinnen und Volontäre der Mitteldeutschen Zeitung haben sich in ihrem diesjährigen Projekt mit den menschlichen Sinnen beschäftig – und Menschen aus Sachsen-Anhalt ausfindig gemacht, die aufgrund ihrer Wahrnehmung ganz besondere Fähigkeiten haben. Entstanden ist dieses multimediale Projekt.

Schmecken
Ein Sommelier aus dem Landkreis Wittenberg hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Wie er sich nach und nach seinen Geschmackssinn zurück erkämpft.
Weiterlesen...

Hören
Wie Akustik-Ingenieure Autos zum Schnurren bringen und warum Lärm nicht nur für Menschen, sondern auch für Maschinen schädlich ist.
Weiterlesen...

Tasten
Lutz Keller aus Köthen ist Tantramasseur. Wie er mit seiner Arbeit Menschen dabei helfen kann, Stress abzubauen und Traumata zu überwinden.
Weiterlesen...

Sehen
Man hört mit den Ohren und sieht mit den Augen. Oder? Weit gefehlt: Hannah Ewald ist Synästhetin. Sie kann Wahrnehmungen verknüpfen und so Töne und Emotionen wie Bilder visualisieren.
Weiterlesen...
